Autonome Tage:
Schulautonome Tage werden von den Klassenforen vorgeschlagen und im Schulforum beschlossen.
Abmeldungen:
Die Abmeldung vom Religionsunterricht für röm.-kath. getaufte Kinder ist nur während der ersten 5 Tage eines Schuljahres schriftlich möglich. Eine Abmeldung von der schulischen Nachmittagsbetreuung ist während des Unterrichtsjahres nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Beurlaubung von SchülerInnen:
Einzelne Stunden bis zu einem Tag können von der Klassenlehrerin genehmigt werden. Zwei Tage bis zu einer Woche bedürfen der Genehmigung durch die Schulleitung. Eine Beurlaubung ist nur aus wichtigen Gründen auszusprechen (Arztbesuche, Familienfeiern, Beerdigungen…). Eine verbilligte Urlaubsreise zu einem Termin außerhalb der Ferienzeit ist kein hinreichender Grund!
Direktion:
Schulleiterin Mag. Gudrun Esterl ist im Regelfall von Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 14 Uhr unter 03532 2487 oder unter vs.murau@muraunet.at zu erreichen.
Vertretung: Dipl.Päd. Brigitte Galler
Elternverein:
Wir haben einen sehr aktiven Elternverein an unserer Schule. Die Obfrau Natalie Hoffmann ist per Mail unter elternverein.vsmurau@gmx.at erreichbar.
Handyfreie Zone:
Sollten Schulkinder Handys besitzen, müssen diese im Schulgebäude ausgeschaltet und sicher verwahrt sein.
Impfungen:
Notwendige Impfungen werden von der Amtsärztin in der Schule durchgeführt. Geimpft werden kann nur, wenn Impfpass und Einverständniserklärung vorliegen.
Kind-Eltern-Lehrergespräche finden zwei Mal pro Schuljahr statt, Termine dazu werden individuell vereinbart.
Klassenforum:
Innerhalb der ersten 6 Wochen eines Schuljahres wird in jeder Klasse die erste Sitzung des Klassenforums abgehalten. Dabei werden Klassenelternvertreter und Stellvertreter gewählt, und wichtige Fragen der Erziehung und des Unterrichts erörtert. Die Einladung ergeht an alle Eltern.
Kluge Jause: Im Schuljahr 2020/21 widmen wir uns mit Unterstützung von styria vitalis gezielt der Entwicklung und Umsetzung einer klugen Jause in der Schule.
Krankmeldung:
Sollte Ihr Kind erkrankt sein, so informieren Sie bitte die Klassenlehrerin bis spätestens 8 Uhr. Danach rufen Sie bitte nur mehr in der Direktion an. Die Kinder haben ein Recht auf die volle Aufmerksamkeit ihrer Lehrerin während des Unterrichts.
Nachmittagsbetreuung:
An unserer Schule wird an 5 Tagen der Woche eine schulische Nachmittagsbetreuung angeboten. Sie beginnt sofort nach Unterrichtsende und dauert bis 17 Uhr.
Schulmilch:
Die Schulmilch, Kakao und Fruchtjoghurt werden vom landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Madl aus Seckau geliefert. Eine Bestellung kann monatlich erfolgen.
Schulqualität Allgemeinbildung (SQA):
SQA verlangt seit dem Schuljahr 2013/14 verpflichtende Unterrichtsentwicklung. Dafür muss jede Schule in ganz Österreich einen Entwicklungsplan mit einem Schwerpunktthema erarbeiten. Unsere Schule arbeitet derzeit an den Themen „Lesen als Grundkompetenz“ und „Stärken stärken“.
Sprachheilunterricht:
Für Kinder mit leichten bis mittelschweren Sprachstörungen stehen uns ausgebildete Sprachheillehrer zur Verfügung. Allerdings kann die Betreuung nur dann von Erfolg sein, wenn die notwendige Unterstützung von zu Hause gegeben ist.
Sprechstunde:
Um einen möglichst störungsfreien Unterricht zu gewährleisten, bitten wir um Verständnis, dass Gespräche mit der Klassenlehrerin nach Terminvereinbarung ausschließlich außerhalb der Unterrichtszeit geführt werden können.
Wertsachen:
Für Geldbeträge und Wertsachen übernimmt die Schule keinerlei Haftung.
Zahnprophylaxe:
Zweimal jährlich kommt eine Mitarbeiterin von Styria vitalis an die Schule, um die Zahngesundheit der Schulkinder zu überprüfen und sie im richtigen Umgang mit Mundhygiene zu unterrichten.
Using cookies
Diese Website verwendet Cookies, damit Sie die bestmögliche Benutzererfahrung erzielen. Wenn Sie weiter surfen, stimmen Sie der Annahme der oben genannten Cookies und der Annahme unserer Cookie-Richtlinie zu.